Begegnungsstätte in Wettenbostel

Beleben - Bereichern - Begegnen

Das ist die Vision unseres Konzeptes, um in der Region einen Ort für Dialog, Kreativität und Begegnung zu schaffen.

Unsere Veranstaltungen ab August:

  • In unserem medienpädagogischen Workshop lernst du, mit Film, Bild und Ton kreative Storys zu erzählen. Gemeinsam hinterfragen wir Social Media, entwickeln Strategien gegen Doomscrolling und setzen das Gelernte direkt beim Theater-Event MOMO um.

    Der Workshop wird von Henning, einem Medien- und Erlebnispädagogen aus Bremen, begleitet. Er freut sich auf den kreativen Austausch mit euch. Für junge Leute von 14 - 21 Jahre. Keine Workshopgebühr!

    Wann: Samstag, 30. August 2025

    Zeit: 12-15 Uhr

    Anmeldung bis 28.08.2025 an: kukukwettenbostel@outlook.de

    Eintritt: kostenlos

  • In ihrer neuen Solo-Theaterproduktion bringt Katharina Witerzens Michael Endes zeitlosen Roman Momo im Sommer 2025 als phantastisches Figurentheater unter freiem Himmel auf die Bühne – poetisch, berührend und generationsübergreifend. Zwischen Juni und August wird das Stück an sechs Orten im ländlichen Niedersachsen aufgeführt und verwandelt Plätze in lebendige Bühnen der Begegnung.

    Unter der Regie des international renommierten Figurenspielers Neville Tranter entwickelt Katharina Witerzens eine eindrucksvolle Spiel mit ausdrucksstarken Figuren und Masken, zauberhafter Musik und viel Poesie. Mit großer Herzenswärme erzählt sie in ihrer Soloperformance von Freundschaft, Achtsamkeit und dem unschätzbaren Wert gelebter Lebenszeit. Momo lädt ein zum Staunen, Fühlen und Nachdenken – für alle Menschen ab 7 Jahren.

    Begleitet wird jede Aufführung von einem partizipativen Workshop für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren. In einem eintägigen Format erschließen sich die Teilnehmenden den Stoff über aktive Social-Media-Arbeit. Sie analysieren die Themen des Stücks im Hinblick auf ihre eigene Lebenswelt, entwickeln eigene kreative Formate und setzen diese praktisch um. So werden Medienkompetenz, Selbstwirksamkeit und künstlerischer Ausdruck gleichermaßen gefördert.

    Das Projekt stärkt kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum, fördert den Dialog zwischen den Generationen und verbindet Theaterkunst mit zeitgemäßer digitaler Ausdruckskraft.

    Wann: Samstag, 30. August 2025

    Beginn: 16 Uhr, Einlass: 15 Uhr

    Anmeldung an: kukukwettenbostel@outlook.de

    Eintritt: Hutkasse

  • „Ich dachte, ich wäre alleine mit so einem Kind.“ Das erzählt Margret v. Alm über die Zeit, als sie von der Hirnschädigung ihrer Tochter Barbara erfuhr. 1972 war das. Wie Margret v. Alm ihre Tochter alleine großzog und was ihr dabei half, erzählt sie in einem Buch: „Glück inklusive – Unser Leben mit Behinderung“.

    „Wir wollen die Menschen berühren und ihre Herzen erreichen“, sagt Dagmar Pitters, Initiatorin des Projekts und Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Lüneburg e.V.. Die Texte stammen von der freien Journalistin Carolin George, die Bilder von dem freiberuflichen Fotografen Mathias Mensch. Teile des Buches sind zurzeit im Garten des Kulturzentrums KuKuK in Wettenbostel zu sehen, die Texte sind außerdem per QR-Code anzuhören.

    Wer sich lieber live und in Farbe vorlesen lassen möchte, kommt am Sonntag, 31. August, nach Wettenbostel: Ab 18 Uhr erzählen Dagmar Pitters, Carolin George und Mathias Mensch von ihrer Arbeit an dem Projekt und lesen aus dem Buch, außerdem ist viel Raum für Austausch.

    Der Kulturverein KuKuK Wettenbostel und der Verein Lebenshilfe Lüneburg e.V. freuen sich über Spenden. 

    Wann: Sonntag, 31. August 2025

    Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17 Uhr

    Anmeldung an: kukukwettenbostel@outlook.de

    Eintritt: Freier Eintritt

  • Abenteuer. Outdoor. Offroadreisen – Abenteuerlustige und Reiseliebhaber an einem Ort. Teilnehmer bestaunen ihre Overlander-Fahrzeuge, tauschen sich über Reisetipps aus, feiern die Freiheit des Abenteuers und genießen gleichzeitig den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

    Wann: Sonntag, 7. September 2025

    Beginn: ab 14.30 Uhr

  • Mit Indie-, Pop- und Elektro-Sounds und tiefgründigen Texten zu Themen wie soziale Ungerechtigkeit und Heimat zeigt Coco Akura ihren einzigartigen Blick auf die Gesellschaft. Auf der Bühne kombiniert sie elektronische Arrangements, Gitarre und Synthesizer. Sie ist auch Gründerin des Vereins Mosaique.

    Wann: Samstag, 13. September 2025

    Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr

    Anmeldung an: kukukwettenbostel@outlook.de

    Eintritt: Hutkasse

  • Wie beschriftet oder bemalt man eigentlich eine Tafel mit Kreide?

    Perfekt für alle, die ihre Kreativität mit Kreidemarkern ausleben möchten! Material wird gestellt – man bringt nur sich selbst mit.

    Wann: Samstag, 20. September 2025 (Neuer Termin)

    Zeit: 15-17 Uhr

    Anmeldung an: mailto:hallo@ladietrichs.de

    Eintritt: 39,00 Euro

    Fehler im Flyer. Das richtige Datum ist der 20.09.2025.

  • Freue dich auf eine vielfältige, ganzheitliche Yogaauszeit über zwei Tage. Wir werden der Kraft des Sommers nachspüren und während des Wochenendes mehr Ruhe einladen, um entspannt in die schöne Herbst/Winter/Weihnachtszeit gleiten zu können. Mit Hilfe von verschiedenen Yogastilen, yogatherapeutischen und energetischen Einflüssen, Atemübungen, Breathwork, Traumreisen, ätherischen Ölen, Meditationen und Yoga Nidra werden wir einen Handwerkskasten zusammenstellen, den du in deinen Alltag für dich anwenden kannst.

    Wir machen einen kurzen Ausflug zur kleinen Schwester des Yoga, dem Ayurveda, sowie einen kurzen Exkurs zum Thema Räuchern.

    Eine Aroma Touch Handmassage rundet das Wochenende ab, sodass du gestärkt und entspannt mit einem Repertoire an Möglichkeiten dein Yin in der kühleren Jahreszeit stärken kannst.

    Wann: Samstag, 11. Oktober und Sonntag, 12. Oktober 2025

    Zeit: Samstag von 11.00-18.00 Uhr, Sonntag von 11.00-16.00 Uhr

    Anmeldung an: Yoga-Vielfalt, Nicole Dahle, yogavielfalt-amelinghausen.de, 0172/2968972

    Kosten: 250.- Euro ohne Übernachtung und Verpflegung

Gemeinsam sind wir noch kreativer: KuKuK ist jetzt ein Verein

Die Idee schlummerte schon lange in uns: Jetzt haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und
den Kulturverein KuKuK Wettenbostel e.V. gegründet.

Wir freuen uns über viele Gäste und Mitstreiter.

KuKuK - Kunst und Kultur und Kaffee

 

Für Karten und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen erreichen Sie uns telefonisch oder per Mail:

05829 / 9885930 (Anrufbeantworter)

kukukwettenbostel@outlook.de 

Kontodaten für Karten:

Kontoinhaber: Kulturverein KuKuK Wettenbostel e.V.

IBAN: DE61 2586 2292 0036 3316 00

 
Opeldusfotografie_54.jpg
Die Heide 9-2014 313.jpg
SDC10273.jpg
Opeldusfotografie_95.jpg

TEAM

Gudrun Schwarz

  • Ergotherapeutin

  • seit 25 Jahren gemeinsame Praxis mit Maria Krewet

  • gelernte Bäckerin

  • Schmuckgestaltung, Malerei, Skulpturen


Maria Krewet

  • Ergotherapeutin

  • 12 Jahren Mitkoordinatorin des Jahrmarkttheaters in Gastronomie und Logistik

  • Planungs- und Organisationstalent


Wir freuen uns auf Sie!


Kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder telefonisch:

kukukwettenbostel@outlook.de

05829/9885930

Kukuk Wettenbostel e.V.

Wettenbostel 3
29565 Wriedel

Kontodaten für Spenden und Kartenbestellungen:

Kontoinhaber: KuKuK Wettenbostel e.V.

IBAN: DE61 2586 2292 0036 3316 00


KuKuK gründet einen Verein

Nach drei Jahren GbR unter dem Namen KuKuK, haben wir uns entschlossen einen Kultur-Verein in Wettenbostel zu gründen. Dies bedeutet, dass mehrere Personen an dem bisherigen Konzept mitarbeiten und sich in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich engagieren können.

Ihr habt Lust, in Zukunft mehr Informationen zu dem Thema zu erhalten, habt Fragen oder Anregungen, oder wollt sogar Mitglied im Verein werden? Dann sendet uns eine E-Mail an: kukukwettenbostel@outlook.de oder tragt Euch unten in das Formular ein.

Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht weitergeleitet.

Wir freuen uns über viele Rückmeldungen.

Gudrun Schwarz und Maria Krewet